AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der PSLog GmbH
Stand: April 2025
I. Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen
der PSLog GmbH (nachfolgend „PSLog“) und ihren Kunden in der jeweils gültigen Fassung zum
Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Sie gelten ausschließlich; entgegenstehende oder abweichende
Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, PSLog stimmt ihrer Geltung
ausdrücklich schriftlich zu.
2. Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht nochmals
ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
II. Vertragsschluss
1. Angebote der PSLog sind freibleibend. Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche
Auftragsbestätigung oder den Beginn der Ausführung durch PSLog zustande.
2. Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
III. Preise und Zahlung
1. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
2. Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
3. PSLog ist berechtigt, bei Zahlungsverzug gesetzliche Verzugszinsen geltend zu machen und die
weitere Leistung zu verweigern.
IV. Lieferung und Gefahrübergang
1. Lieferfristen gelten nur als verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Die Gefahr geht mit Übergabe an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
V. Eigentumsvorbehalt
1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von PSLog.
2. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden ist PSLog berechtigt, die Vorbehaltsware
zurückzunehmen.
VI. Gewährleistung
1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist
ein Jahr ab Lieferung, es sei denn, es liegt ein Fall der Arglist oder eine Garantie vor.
2. Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen.
VII. Haftung
1. PSLog haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
2. Für sonstige Schäden haftet PSLog nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Bei einfacher
Fahrlässigkeit haftet PSLog nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten),
jedoch beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
3. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, es sei
denn, PSLog hat eine wesentliche Vertragspflicht grob fahrlässig verletzt.
4. Eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
VIII. Produkthaftung
1. Der Kunde verpflichtet sich, PSLog über abweichende Produkthaftungsvorschriften im
Bestimmungsland der Ware rechtzeitig vor Vertragsschluss zu informieren.
2. Unterlässt der Kunde diese Information, stellt er PSLog von sämtlichen Ansprüchen frei, die über die
gesetzliche Haftung in Deutschland hinausgehen.
IX. Datenschutz
1. PSLog verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Rechten betroffener Personen sind in der
Datenschutzerklärung unter www.pslog.de/datenschutz abrufbar.
X. Schlussbestimmungen
1. Erfüllungsort ist Wendlingen.
2. Ausschließlicher Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der PSLog GmbH.
3. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.